Links
Allgemeine Links
HLPUG - Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen
Das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes im Gesundheitswesen ist unter anderem zuständig für die Erteilung der zur Ausübung der ärztlichen, zahnärztlichen und pharmazeutischen Tätigkeit notwendige Approbation sowie für die Erlaubnis zur Ausübung des Berufes von Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Apotheker*innen mit ausländischem Abschluss.
Informationen für ausländische Ärzt*innen
BMG - Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften. Zu den zentralen Aufgaben zählt, die Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung zu erhalten, zu sichern und fortzuentwickeln. Des Weiteren ist die Reform des Gesundheitssystems eine der wichtigsten Aufgaben des Ministeriums.
BMJV - Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz stellt auf seiner Homepage aktuelle Gesetzestexte und Verordnungen zur Verfügung.
Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
Anerkennung in Deutschland
„Anerkennung in Deutschland“ ist das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Das mehrsprachige Portal informiert darüber, wie ausländische Berufsabschlüsse anerkannt werden können, welche Beratungsangebote es gibt und welche rechtlichen Grundlagen jeweils beachtet werden müssen.
Homepage des Informationsportals
Informationen für ausländische Ärzt*innen
Informationen für Ärzt*innen
BÄK - Bundesärztekammer
Die Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärzt*innen in Deutschland.
LÄKH - Landesärztekammer Hessen
Die Landesärztekammer Hessen vertritt die beruflichen Belange ihrer Mitglieder auf allen Gebieten ärztlicher Berufsausübung. Sie überwacht die Einhaltung der Berufspflichten der hessischen Ärzteschaft und bietet als Dienstleister Beratung, Information und Hilfe.
KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung nimmt als Dachverband der einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen eine Schlüsselstellung im System der gesetzlichen Krankenversicherung ein. Sie ist außerdem die politische Interessenvertretung der in Praxen ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland.
KVH - Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen stellt sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden und dass Praxen möglichst gleichmäßig im Bundesland verteilt sind.
Marburger Bund
Der Marburger Bund ist die gewerkschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Interessenvertretung aller angestellten und beamteten Ärzt*innen in Deutschland.
Hartmannbund
Der Hartmannbund – der Verband der Ärzte Deutschlands e.V. – ist ein auf Bundesebene organisierter Verband mit föderalen Strukturen im operativen und politischen Geschäft. Er ist der einzige freie Verband, der die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen aller Ärzte, Zahnärzte und Medizinstudierenden in Deutschland vertritt – unabhängig vom Fachgebiet, ob niedergelassen, angestellt oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig.
Informationen für Zahnärzt*innen
BZÄK - Bundeszahnärztekammer
Die Bundeszahnärztekammer vertritt die gesundheits- und professionspolitischen Interessen des zahnärztlichen Berufsstandes.
LZKH - Landeszahnärztekammer Hessen
Die Landeszahnärztekammer Hessen ist die Berufsorganisation der hessischen Zahnärzt*innen. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf Landesebene.
KZBV - Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie vertritt die Interessen der Zahnärzt*innen, die an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnehmen, auf Bundesebene.
KZVH - Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen steht für die Sicherstellung einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen vertragszahnärztlichen Versorgung und ist im Zusammenwirken mit den Krankenkassen die Selbstverwaltung aller Vertragszahnärzte in Hessen.
Hartmannbund
Der Hartmannbund – der Verband der Ärzte Deutschlands e.V. – ist ein auf Bundesebene organisierter Verband mit föderalen Strukturen im operativen und politischen Geschäft. Er ist der einzige freie Verband, der die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen aller Ärzte, Zahnärzte und Medizinstudierenden in Deutschland vertritt – unabhängig vom Fachgebiet, ob niedergelassen, angestellt oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig.
Informationen für Apotheker*innen
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. ist die Spitzenorganisation aller Apotheker*innen in Deutschland. Unter dem Dach der ABDA haben sich die Apothekerkammern in der Bundesapothekerkammer (BAK) und die Apothekerverbände im Deutschen Apothekerverband e.V. (DAV) zusammengeschlossen.
LAKH - Landesapothekerkammer Hessen
Die Landesapothekerkammer Hessen ist die Berufsvertretung aller Apotheker*innen im Bundesland. Zu ihren Aufgaben gehört die Förderung der Fort- und Weiterbildung der Kammerangehörigen sowie die Überwachung der Berufspflichten.
HAV - Hessischer Apothekerverband
Der Hessische Apothekerverband e.V. setzt sich für die unabhängige inhabergeführte Apotheke ein. Der HAV ist als Landesorganisation im Deutschen Apothekerverband e.V. (DAV) vertreten.
Fachzeitschriften und Fachportale
Deutsches Ärzteblatt
Das Deutsche Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Es wendet sich als einziger Titel der ärztlichen Fachpresse an alle Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland.
Hessisches Ärzteblatt
Das Hessische Ärzteblatt ist das Mitgliedermagazin und amtliche Mitteilungsorgan der Landesärztekammer Hessen. Es beinhaltet medizinische Themen zur ärztlichen Fortbildung sowie gesundheits-, berufs- und standespolitische Beiträge, amtliche Mitteilungen der Ministerien und Körperschaften und weitere Themen.
ZM - Zahnärztliche Mitteilungen
Die Zeitschrift zm – Zahnärztliche Mitteilungen ist das offizielle Organ der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Körperschaften des öffentlichen Rechts, und geht damit an alle Zahnärzte in Deutschland.
DHZ - Mitgliedermagazin für hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte
DHZ – Das Mitgliedermagazin für hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte wird von der Landeszahnärztekammer Hessen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen gemeinsam herausgegeben. Es ist ein Magazin rund um Themen, die Zahnärzt*innen interessieren.
PZ - Pharmazeutische Zeitung
Die Pharmazeutischen Zeitung wird von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) herausgegeben und verfolgt das Ziel, kompetent über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.