Hausärztliche Versorgung in Deutschland: Chancen und Herausforderungen im ländlichen Raum. Ein Blick auf die Realität – und warum die Zusammenarbeit mit internationalen Ärzt*innen unverzichtbar ist?
- haidych
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten in Deutschland ist seit Langem bekannt – doch in den vergangenen Jahren hat sich die Lage weiter zugespitzt.
📉 Besonders in ländlichen Regionen und kleineren Städten ist die medizinische Versorgung zunehmend gefährdet.
📊 Laut dem aktuellen Versorgungsbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Stand: 2024) sind:
🏡 rund 38 % der Hausarztpraxen in ländlichen Regionen unterbesetzt,
🏘️ in Kleinstädten beträgt die Unterversorgung etwa 25 %,
🏙️ während in städtischen Gebieten nur ca. 7 % der Hausarztstellen nicht dauerhaft besetzt sind.
Gerade auf dem Land erfüllt die Hausarztpraxis weit mehr als nur eine medizinische Funktion:
👩⚕️ Hausärztinnen und Hausärzte sind:
✔️ Ansprechpartner*innen für alle Generationen,
✔️ oft erste Anlaufstelle in akuten Fällen
✔️ fest in das soziale Gefüge der Gemeinde eingebunden.
Diese Nähe schafft Vertrauen – doch dieses bewährte Modell ist gefährdet, wenn es an ärztlichem Nachwuchs fehlt.
🗓️ Am 22. April 2025 fand zu dieser Thematik eine bedeutende Fachveranstaltung statt, an der auch die brmi-Akademie für Heilberufe aktiv teilnahm.
🎤 Vertreter*innen der Akademie – darunter:
👤 Geschäftsführer Atilla Vurgun
👩⚕️ Ärztinnen und Dozentinnen Stefanie Minkley und Lesia Haidych
– brachten ihre Perspektiven in Vorträgen, Diskussionsrunden und Fachgesprächen ein.
Dabei wurde deutlich:
❗ Das Problem liegt nicht nur in der bestehenden Versorgungslücke –sondern auch in den langwierigen und komplexen Anerkennungsverfahren für ausländische Ärztinnen und Ärzte, die bereit wären, genau diese Lücken zu schließen.
💼 Die brmi-Akademie unterstützt seit Jahren internationale Mediziner*innen auf dem Weg zur Approbation in Deutschland.
📌 Im Rahmen der Veranstaltung wurde aufgezeigt:
🛑 wo strukturelle und bürokratische Hürden bestehen,
⏳ warum die Verfahren oftmals Monate oder gar Jahre dauern,
🚫 und wie viel wertvolles Potenzial dadurch ungenutzt bleibt.
🌍 Ausländische Ärztinnen und Ärzte bringen nicht nur fachliche Qualifikationen mit, sondern auch langjährige Berufserfahrung – viele verfügen über 15 bis 25 Jahre Praxiserfahrung aus ihren Herkunftsländern.
👨👩👧 Oftmals kommen sie nicht nach Deutschland, um Karriere zu machen, sondern weil sie und ihre Familien – etwa aus politischen oder sozialen Gründen – gezwungen sind, ihr Heimatland zu verlassen.
Viele möchten ihren Kindern in Sicherheit ein neues Leben ermöglichen.
✅ Diese hochqualifizierten Fachkräfte sind besonders motiviert, sich in ländlichen Regionen langfristig zu engagieren und dort in Ruhe weiterzuarbeiten – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
🤝 Die Veranstaltung war daher auch ein starkes Signal für Kooperation und gemeinsames Handeln:
Zahlreiche🏥 Praxisinhaberinnen,🏛️ Bürgermeisterinnen,📌 Vertreter*innen von Regionalentwicklungsprojekten und Bildungsträgern zeigten großes Interesse.
Die brmi-Akademie betonte konkrete Unterstützungsmaßnahmen, wie zum Beispiel:
🔹 Angebot von Hospitationsplätzen, um ausländischen Mediziner*innen frühzeitig praktische Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem zu ermöglichen
🔹 Mentorenprogramme, um sie während der beruflichen und sozialen Integration individuell zu begleiten
🔹 Vernetzung lokaler Akteure, wie medizinischer Einrichtungen, Kommunalverwaltungen und Bildungsträgern, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu gestalten
🔹 Wohnungsvermittlung, insbesondere für Ärztinnen und Ärzte mit Familie, um den Einstieg in ein neues Leben zu erleichtern
🔹 Patenschaftsmodelle, bei denen etablierte Hausärztinnen und Hausärzte oder engagierte Bürger*innen gezielt beim Ankommen unterstützen
🧾 Fazit:
Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten in Deutschland – insbesondere im ländlichen Raum – stellt eine der zentralen Herausforderungen der medizinischen Versorgung dar.
🛠️ Die gezielte Integration ausländischer Fachkräfte ist kein Notbehelf, sondern eine echte Chance. Sie erfordert jedoch eine enge, koordinierte Zusammenarbeit zwischen:
🏛️ Politik,🏘️ Kommunen,🏥 Praxen und engagierten Organisationen wie der brmi-Akademie.
✅ Nur gemeinsam können wir die hausärztliche Versorgung der Zukunft sichern –
menschlich, flächendeckend und zukunftsorientiert.
#hausärztemangel #ländlicherraum #internationalemedizin #Approbation #brmiakademie #ärztemitmission #gesundheitfüralle
Comments